6th International School on Aperiodic Crystals

Die 6th International School on Aperiodic Crystals (ISAC-6) fand vom 1. bis 5. September 2025 am Max-Planck-Institut für chemische Physik fester Stoffe in Dresden (MPI CPfS) statt und wurde von Dr. Eteri Svanidze (Max-Planck-Institut für chemische Physik fester Stoffe) und Prof. Dr. Thomas Doert (Fakultät für Chemie und Lebensmittelchemie) organisiert. Diese Veranstaltung, ein Satellitentreffen des 35. European Crystallographic Meeting in Lviv und Poznań, brachte führende Expert:innen, Nachwuchswissenschaftler:innen und Promovierende auf dem Gebiet der Kristallographie zusammen, um die Grenzen aperiodischer Strukturen und ihre Anwendungen zu erforschen. 50 Teilnehmende waren angereist, um die Grundlagen und Eigenschaften aperiodischer Kristalle, Superraume-Symmetrie, modulierte Kristallstrukturen, diffuse Streuung, elektronische Eigenschaften und chemische Bindungen, Quasikristalle und aperiodische magnetische Strukturen zu erlernen. Das Programm umfasste eine hochkarätige Auswahl von 14 Referenten aus verschiedenen Ländern. Zu den namhaften Dozenten gehörten unter anderem Marc de Boissieu (Frankreich), Sander van Smaalen (Deutschland), Václav Petříček (Tschechische Republik), Émilie Gaudry (Frankreich), Ella Schmidt (Deutschland) und Tsunetomo Yamada (Japan). In vier umfangreichen Übungseinheiten hatten die Workshop-Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Wissen unter aktiver Unterstützung der Dozenten anzuwenden und zu vertiefen.

Teilnehmende der ISAC-6 in Dresden. Foto: U. Prautzsch, MPI-CPfS, Dresden.

 

Die ISAC-6 bot Nachwuchswissenschaftler:innen eine hervorragende Plattform, sich fundierte Kenntnisse von Strukturen und Eigenschaften aperiodischer Kristalle in Theorie und Praxis anzueignen. Die Kombination aus Vorlesungen, Tutorien und Posterdiskussionen förderte die Vernetzung, den Gedankenaustausch und potenzielle zukünftige Kooperationen. Die praktischen Komponenten einer solchen Veranstaltung sind besonders wichtig, da viele Konzepte und Software-Tools nicht zur Standardausbildung gehören.

Link:
https://www.cpfs.mpg.de/isac-6

Kontakt:
Prof. Dr. Thomas Doert
TU Dresden
Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie
E-Mail: thomas.doert@tu-dresden.de