Kristallographische Institute und Arbeitsgruppen
(rot = Strahlungsquelle, grün = Biologie, blau = Kristallographie)
Frankfurt am Main | Johann Wolfgang Goethe-Universität | Abteilung Kristallographie | ![]() |
Geesthacht | Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Materialforschung und Küstenforschung | GEMS - German Engineering Materials Science Centre | ![]() |
Innsbruck | Universität Innsbruck | Institut für Mineralogie / Petrographie | ![]() |
Aachen | RWTH Aachen | Institut für Kristallographie | ![]() |
Bayreuth | Universität Bayreuth | Laboratory of Crystallography | ![]() |
Berlin | Helmholtz-Zentrum Berlin | Lise-Meitner Campus | ![]() |
Berlin | Helmholtz-Zentrum Berlin | Wilhelm-Conrad-Röntgen Campus | ![]() |
Berlin | Institut für Kristallzüchtung Berlin | Physikalische Charakterisierung | ![]() |
Berlin | Freie Universität Berlin | Arbeitsbereich Mineralogie-Petrologie | ![]() |
Berlin | Humboldt-Universität Berlin | AG Kristallographie | ![]() |
Berlin | Max-Delbrück-Centrum Berlin | FG Kristallographie | ![]() |
Bielefeld | Universität Bielefeld | Fakultät für Chemie Biochemie IV | ![]() |
Bochum | Ruhr-Universität | Bereich Mineralogie-Kristallographie | ![]() |
Bonn | Universität Bonn | Arbeitsgruppe Mineralogie / Kristallographie | ![]() |
Braunschweig | Helmholtz Centre for Infection Research Braunschweig | Structure and Function of Proteins | ![]() |
Bremen | Universität Bremen | Fachgebiet Kristallographie | ![]() |
Bremen | Universität Bremen | Institute of Inorganic Chemistry and Crystallography, Fachbereich Biologie/Chemie | ![]() |
Darmstadt | Technische Universität Darmstadt | Fachgebiet Strukturforschung | ![]() |
Dortmund | Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie Dortmund | Abteilung Strukturelle Biologie | ![]() |
Dresden | TU Dresden | Institut für Strukturphysik | ![]() |
Düsseldorf | Universität Düsseldorf | Biochemische Pflanzenphysiologie | ![]() |
Eggenstein-Leopoldshafen | FIZ Karlsruhe | Inorganic Crystal Structure Database | ![]() |
Eggenstein-Leopoldshafen | Karlsruher Institut für Technologie | ANKA Synchrotronstrahlungsquelle | ![]() |
Erlangen | Universität Erlangen-Nürnberg | Lehrstuhl für Kristallografie und Strukturphysik | ![]() |
Erlangen | Universität Erlangen-Nürnberg | Lehrstuhl für Biotechnik Department Biologie | ![]() |
Essen | Universität Duisburg-Essen | Arbeitsgruppe Strukturchemie | ![]() |
Frankfurt am Main | Max-Planck-Institut Biophysik | Structural Biology | ![]() |
Frankfurt am Main | Johann Wolfgang Goethe-Universität | Kristall- und Materiallabor | ![]() |
Freiberg | TU Bergakademie Freiberg | Institut für Mineralogie | ![]() |
Freiberg | TU Bergakademie Freiberg | Institut für Experimentelle Physik | ![]() |
Freiberg | TU Bergakademie Freiberg | Institut für Werkstoffwissenschaft | ![]() |
Freiburg im Breisgau | Albert-Ludwigs-Universität | Institut für Organische Chemie und Biochemie | ![]() |
Freiburg im Breisgau | Albert-Ludwigs-Universität | Kristallographisches Institut | ![]() |
Freising-Weihenstephan | Technische Universität München | Lehrstuhl für Biologische Chemie | ![]() |
Garching | Technische Universität München | Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) | ![]() |
Göttingen | Georg-August-Universität | Abteilung Kristallographie | ![]() |
Halle(Saale) | Martin-Luther-Universität | Fachgruppe Nanostrukturierte Materialien | ![]() |
Hamburg | DESY | European Molecular Biology Laboratory Hamburg (EMBL) | ![]() |
Hamburg | DESY | Max-Planck-Arbeitsgruppen für strukturelle Molekularbiologie | ![]() |
Hamburg | DESY | Photon Science | ![]() |
Hamburg | Universität Hamburg | Mineralogisch-Petrographisches Institut | ![]() |
Hannover | Leibniz Universität | Institut für Mineralogie | ![]() |
Heidelberg | EMBL | European Molecular Biology Laboratory Heidelberg | ![]() |
Heidelberg | Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg | Fakultät für Chemie und Geowissenschaften | ![]() |
Homburg | Universität des Saarlandes | Lehrstuhl für Strukturbiologie | ![]() |
Jena | Friedrich-Schiller-Universität Jena | Institut für Optik und Quantenelektronik | ![]() |
Jülich | Forschungszentrum Jülich | Strukturbiochemie | ![]() |
Kiel | Christian-Albrechts-Universität Kiel | Arbeitsgruppe Kristallographie | ![]() |
Kiel | Christian-Albrechts-Universität Kiel | Institut für Anorganische Chemie | ![]() |
Köln | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Institut für Materialphysik im Weltraum | ![]() |
Köln | Universität zu Köln | Institut für Kristallographie | ![]() |
Leipzig | Universität Leipzig | Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft | ![]() |
Mainz | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Arbeitskreis Kristallographie | ![]() |
Marburg | Philipps-Universität Marburg, | Institut für Pharmazeutische Chemie | ![]() |
Martinsried | Max-Planck-Institut für Biochemie | Arbeitsgruppe Strukturforschung | ![]() |
Mülheim an der Ruhr | Max-Planck-Institut für Kohlenforschung | Arbeitsgruppe Chemische Kristallographie und Elektronenmikroskopie | ![]() |
Mülheim an der Ruhr | Max-Planck-Institut für Kohlenforschung | Arbeitsgruppe Pulverdiffraktometrie und Oberflächenspektroskopie | ![]() |
München | Ludwig-Maximilians-Universität München | Sektion Kristallographie | ![]() |
Stuttgart | Max-Planck-Institut für Festkörperforschung | Servicegruppe Röntgenographie | ![]() |
Stuttgart | Universität Stuttgart | Institut für Mineralogie und Kristallchemie | ![]() |
Tübingen | Eberhard Karls Universität Tübingen | Arbeitsbereich Mineralogie und Geodynamik | ![]() |
Villigen (Schweiz) | Paul Scherrer Institut | Swiss Spallation Neutron Source (SINQ) | ![]() |
Villigen (Schweiz) | Paul Scherrer Institut | Swiss Light Source (SLS) | ![]() |
Wien | Universität Wien | Institut für Mineralogie und Kristallographie | ![]() |
Zürich | Eidgenössische Technische Hochschule Zürich | Laboratory of Crystallography | ![]() |